aus der evangelischen Landeskirche
Karfreitag: Protest gegen das Leid
In seiner Karfreitagspredigt tritt Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm ein für Gewaltfreiheit und Liebe.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
War Petrus ein Feigling?
Ausgerechnet er, ausgerechnet in diesem Moment! Petrus, die Schlüsselperson unter den Jüngern Jesu, lässt sein Idol schmählich im Stich. Er leugnet, ihn zu kennen. Doch dann fließen die Tränen.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Predigten zu Karfreitag: "Gott opfert sich, damit das Opfern ein Ende hat."
Was bedeutet es, wenn Christen sagen, Jesus sei den Opfertod am Kreuz gestorben? Damit beschäftigten sich die Predigten des Landesbischofs und der Regionalbischöfinnen und -bischöfe zum Karfreitag.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Straßentheater spielt berühmtes „Abendmahl“-Bild nach
Zwei Tapeziertische, 13 Klappstühle und 13 Schauspieler: Mit kargen Requisiten hat ein Team des Internetportals „evangelisch.de“ in der Innenstadt von Hannover das berühmte „Abendmahl“-Bild von Leonardo da Vinci als Straßentheater nachgespielt. Zahlreiche Passanten verfolgten die Szene vor dem Hauptbahnhof, am Stadtmittelpunkt Kröpcke und weiteren Orten.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Protestantische Bischöfe rufen zu Gewaltlosigkeit auf
Protestantische Bischöfe haben vor Karfreitag zu Gewaltlosigkeit und Solidarität aufgerufen. An Karfreitag gedächten Christen des Leidens des Gottessohnes, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, dem Fernsehsender Phoenix. Gott sei den Menschen in Jesus Christus begegnet, der am Kreuz gestorben sei.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Fernsehgottesdienste zu Karfreitag und Ostern
Zu Karfreitag und Ostern übertragen ARD und ZDf Gottesdienste im Fernsehen. Und wer einen Gottesdienst in der Kirche mitfeiern möchte, findet Termine und Orte nach Landeskirchen und Regionen geordnet auf der Website Wegweiser Gottesdienst.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Bedford-Strohm: Antisemitismus unmittelbar entgegentreten
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert entschiedenes Eintreten gegen Antisemitismus im Alltag. Menschen, die antisemitisch auftreten und „manchmal einfach dumm daherreden“, müssten zur Rede gestellt werden, sagte Bedford-Strohm dem Fernsehsender Phoenix.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Von der Hostie bis zur Kokosnuss
In der Regel feiern die Kirchen das Abendmahl mit Brot und Wein, so wie es Jesus mit den Jüngern am Gründonnerstag tat. Wo aber weder Trauben noch Weizen wachsen, zeigt sich Christus auch in anderen Nahrungsmitteln – nicht nur in der Kokosnuss.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Geistliches Wort zum Karfreitag: Not und Tod gehören zur Welt
"Das Kreuz, an das Jesus geschlagen wurde, steht dafür, dass Not und Tod genauso zur Welt gehören," schreibt Regionalbischof Hans-Martin Weiss in seinem Geistlichen Wort zum Karfreitag.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Evangelische Kirche startet Youtube-Kanal
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) entwickelt gemeinsam mit der Kölner Agentur Mediakraft einen Youtube-Kanal für junge Menschen. Gesicht des neuen Youtube-Kanals wird die 19-jährige Jana Highholder. Der Kanal wird vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) betrieben.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Zwischenfazit des Frankfurter Digital-Workshops
#DigitaleKirche: Wo stehen wir bei dem Thema? Wie können wir Prozesse neu ausrichten, um die Chancen der Digitalisierung wahrzunehmen? Ein Zwischenfazit des Digital-Workshops am 23. und 24. März in Frankfurt.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Bankier der Barmherzigkeit
Als Begründer der Genossenschaftsidee schrieb Friedrich Wilhelm Raiffeisen Sozialgeschichte. Der fromme, sozialkonservative Raiffeisen war überzeugt, mit seinen Hilfsvereinen „die irdische Wohlfahrt und die himmlische Glückseligkeit“ erreichen zu können.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
München: Über Schizophrenie und Obdachlosigkeit
Der Karl-Buchrucker-Preis der Inneren Mission München ist an zwei Preisträger verliehen worden. Ausgezeichnet wurden Beiträge, die sich beosnders mit diakonischen oder sozialen Themen befassen.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Neue Direktorin beim Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg
Die Dithmarscher Pastorin Inken Wöhlbrand übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des LWB-Zentrums in Wittenberg. Die 54-Jährige sei vom Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes zur neuen Direktorin berufen worden, teilte ein Sprecher in Hannover mit.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Gemeinsam für Gerechtigkeit
„Gemeinsam für Gerechtigkeit“ – unter diesem Motto fand vom 14.-17. März in Kapstadt eine Konferenz südafrikanischer und deutscher Kirchen, Missionsgesellschaften und zivilgesellschaftlicher Netzwerke statt.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Mahl ganz anders 2018: Abendmahl auf Hannovers Straßen
Am Gründonnerstag (29. März 2018) ist es wieder so weit: Das Team von evangelisch.de bringt Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straße. Diesmal geht es in die Innenstadt von Hannover. Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Neuer Generalsekretär der Kirchenkommission für Migranten
Die Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME) bekommt einen neuen Generalsekretär. Der Deutsche Torsten Moritz wurde vom Exekutivausschuss gewählt und soll das Amt am 1. August von Doris Peschke übernehmen.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Medienwissenschaftler: Kirchen brauchen neue Sprache für Netzdebatte
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hat die Kirchen dazu aufgefordert, für Wertedebatten im Internet eine „neue, frische Sprache“ zu entwickeln. „Das einfache Moralisieren, die Kanzelpredigt, der erhobene Zeigefinger, dieses ‚ihr sollt‘ – all das funktioniert nicht mehr“, sagte der Tübinger Wissenschaftler dem evangelischen Monatsmagazin „chrismon“.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Themenwelt Gottesdienst: Was berührt Sie?
In unserer neuen Themenwelt Gottesdienst dreht sich alles um ein wichtiges Elemente der christlichen Gemeinschaft: den Gottesdienst in all seinen Facetten, mit allen Elementen und Protagonisten.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Mit Theologie und Tanz zur Inklusion
Behinderte werden in Russland häufig noch von ihren Familien versteckt. In der Industriestadt Toljatti durchbricht eine Kirchengemeinde das Tabu: Junge Behinderte erhalten therapeutische Angebote – mit Hilfe aus Württemberg.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Seiten
