aus der evangelischen Landeskirche
„Preis der Stiftung KiBa 2018“
Die Gewinner des „Preises der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) 2018“ stehen fest.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Woche der Brüderlichkeit eröffnet
Mit der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an den Sänger Peter Maffay ist die christlich-jüdische Woche der Brüderlichkeit eröffnet worden. Der Sänger wurde für sein entschiedenes Eintreten gegen Antisemitismus und Rassismus gewürdigt.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Nürnberg: Wochen gegen Rassismus
Gemeinsam mit Vereinen, Schulen und Institutionen veranstaltet die Stadt Nürnberg wieder die "Nürnberger Wochen gegen Rassismus", vom 12. bis 25. März 2018.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Karl-Buchrucker-Preis: Funk, Film und Print
Der Karl-Buchrucker-Preis der Inneren Mission München geht in diesem Jahr an einen Printbeitrag und an einen Fernsehfilm. Mit dem Themenpreis wird eine Hörfunkreportage ausgezeichnet.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Bad Windsheim: Freilandmuseum startet in neue Saison
Seit vergangener Woche hat das Freilandmuseum Bad Windsheim wieder seine Pforten geöffnet und startete in die neue Saison mit einem abwechselungsreichen Programm.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
„Mitstreiter für das ökumenische Miteinander“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat anlässlich des Todes von Kardinal Karl Lehmann kondoliert: „Ich bin sehr traurig über die Nachricht vom Tod Kardinal Lehmanns.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Trauer um Karl Kardinal Lehmann
Der Leitende Bischof der VELKD und Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich (Schwerin), hat seine Anteilnahme zum Tod von Karl Kardinal Lehmann ausgedrückt.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Erklärung von Kirchenpräsident Christian Schad zum Tode von Karl Kardinal Lehmann
In großer Trauer nehmen die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und ich selbst Abschied von Karl Kardinal Lehmann.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Woher die Perikopen kommen
Schon im Jahr 700 gibt es die erste Perikopen-Ordnung, die die Auswahl der biblischen Lesungen im Gottesdienst regelt. Im Laufe der Jahrhunderte gab es immer wieder Änderungen. Heute sind innerhalb der EKD sechs Periopenreihen in Gebrauch.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Unerhört!
Unerhört! Diese Obdachlosen! Unerhört! Diese Flüchtlinge! Die violetten Plakate mit den provozierenden Sätze markieren den Auftakt der neuen „Unerhört!“–Kampagne der Diakonie Deutschland. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erklärt, worum es in dieser Kampagne geht.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Lateinamerikas Frauen begehren auf
Der Weltfrauentag am 8. März ist für Frauen in Lateinamerika ein Tag des Kampfes. In allen Ländern finden Demonstrationen statt. Trotz politischer Erfolge in einigen Ländern steigt die Mordrate an Frauen fast in ganz Lateinamerika.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Weltmissionskonferenz in Arusha mit Friedensappell eröffnet
Der Generalsekretär des Weltkirchenrates, Olav Fykse Tveit, hat im tansanischen Arusha die Weltmissionskonferenz mit einem Aufruf zur Versöhnung der vielen internationalen Konfliktparteien eröffnet. Die Welt brauche dringend friedliche und gerechte Lösungen für die bewaffneten Auseinandersetzungen, sagte Tveit vor fast 1.000 Teilnehmern der Weltmissionskonferenz.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Militärbischof begrüßt Ausweitung der Bundeswehreinsätze
Bei den Einsätzen in Afghanistan oder in Mali gehe es vor allem um die Ausbildung der Sicherheitskräfte in den Einsatzgebieten, sagte der evangelische Militärbischof Sigurd Rink dem Evangelischen Pressedienst. Ziel sei es, den Aufbau eines Staatswesens wieder zu ermöglichen: „Das kann die Bundeswehr leisten.“
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Hungrige Menschen am Fußball-WM-Spielort
Die russische Stadt Samara ist ein Spielort der Fußball-WM. Das Sportfieber lässt für ein paar Tage vergessen, dass dort für viele Menschen soziale Kälte herrscht. Christen kämpfen vor Ort gegen die Not an – mit Unterstützung aus Deutschland.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Weltmissionskonferenz in Afrika will Zeichen für Frieden setzen
Im tansanischen Arusha beginnt am 8. März die Weltmissionskonferenz. Zu der Tagung werden mehr als 700 Delegierte aus protestantischen, orthodoxen, römisch-katholischen, evangelikalen sowie pfingstkirchlichen Kirchen und Gemeinschaften und weiteren Freikirchen erwartet. Die Konferenz soll einen christlichen Beitrag für mehr globale soziale Gerechtigkeit und Frieden leisten.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Bernhard Christ erhält den Karl-Barth-Preis 2018
Der mit 10.000 Euro dotierte Karl-Barth-Preis der Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird an den Schweizer Rechtsanwalt und Notar Bernhard Christ verliehen.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
„Viele verkaufen das Letzte, was sie noch besitzen“
Der Krieg in Syrien geht in das achte Jahr, die Lage für weite Teile der Bevölkerung ist dramatisch. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die Notleidenden in mehreren Regionen. Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, hat den Projektpartner GOPA-DERD von der griechisch-orthodoxen Kirche in Syrien besucht.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Rat der EKD beruft neuen Leiter der Auslandsabteilung
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Frank Kopania als Nachfolger von Oberkirchenrätin Dine Fecht zum Leiter der Auslandsabteilung im Kirchenamt der EKD berufen.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Paralympics-Pastor hofft auf „sauberen Sport“
Der Paralympics-Seelsorger Christian Bode hofft, dass die Athleten der bevorstehenden Winterspiele auf illegale Leistungsförderung verzichten. Er wünsche sich „einen sauberen Sport, denn letztendlich geht es ja um Glaubwürdigkeit“, sagte der evangelische Theologe aus dem niedersächsischen Holzminden dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Sachsen-Anhalts Tourismus profitiert vom 500. Reformationsjubiläum
Sachsen-Anhalts Tourismuswirtschaft hat vom 500. Reformationsjubiläum profitiert. In den Beherbergungsbetrieben des Landes wurden im vergangenen Jahr 3,38 Millionen Gäste gezählt, wie der Präsident des Statistischen Landesamtes, Michael Reichelt, in Halle mitteilte.
Kategorien: Neues aus der evangelischen Welt
Seiten
