Tageslosung
Psalm 71,9
2.Korinther 4,16
e-Domain
e-osterfest.de
Suchformular
Aktuelles aus unseren beiden Gemeinden
Auch heuer gibt es wieder einen Ostergarten in der Dreifaltigkeitskirche: Pfarrerin Barbara Röhm lädt dazu ein, den Ostergarten wachsen zu sehen und die Ostergeschichte von Palmsonntag bis Ostern mitzuerleben.
Ab Karsamtag, 10 Uhr liegen auch Osterkerzen und Ostereier zum Mitnehmen in der Kirche bereit - für alle, die Gottesdienst nicht in der Kirche feiern können und zuhause eine Andacht gestalten möchten. Anregungen dazu finden Sie auch in unserem aktuellen Gemeindebrief.
In der Passionszeit wurden quer durch alle Generationen in unserer Gemeinde Hoffnungskreuze gebaut, gestaltet, bemalt. Das Kreuz ist Zeichen der Hoffnung durch Jesus Tod und Auferstehung, weil seitdem im Kreuz gesagt ist, dass Gott nicht am Ende ist, wo wir keinen Weg mehr sehen. Selbst der Tod hat nicht mehr das letzte Wort. So wichtig, das zu erinnern und sich die eigene Hoffnung bewusst zu machen – gerade im Moment. Und so wurden diese ganz persönlichen Hoffnungskreuze gestaltet.
#hoffnungssammeln
Das ist das Motiv auf unserer diesjährigen Osterkerze.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde sie in ökumenischer Verbundenheit von Elisabeth Herzog gestaltet.
Welche Gedanken sich die Künstlerin dazu gemacht hat, können Sie hier nachlesen.
Andachten für zuhause für Gründonnerstag bis Ostern - von den Pfarrer*innen der Dreifaltigkeitskirche - finden Sie im aktuellen Gemeindebrief
Gedruckte Exemplare liegen in der Dreifaltigkeitskirche zum Mitnehmen bereit.
Lesen und downloaden können Sie ihn hier:
Frei von Sklaverei und Tod: Pessach beziehungsweise Ostern.
Jüdinnen und Juden feiern zu Pessach die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, Christinnen und Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu vom Tod. Gott befreit und erlöst. Auch heute. Halleluja!
zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
Anlässlich des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, unterstützt der Deutsche Koordinierungsrat die ökumenische Plakatkampagne der beiden großen Kirchen im Jahr 2021.
Mehr dazu: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
Andere Zeiten brauchen andere Ausdrucksformen.
"Trauern zuhause" bietet Impulse für alleTrauernden, die sich nicht verabschieden oder zur Beerdigung kommen können. Gedacht für den Tag der Beerdigung oder in zeitlicher Nähe.
Downloaden und lesen können Sie den Flyer hier:
Weitere Hilfen zum Thema Trauer finden Sie hier: https://bestattung.bayern-evangelisch.de/
Die Familie Aguirre-Kollar – Pablo und Szilvi und Söhne Julius und Paulus – ist von zwei schweren Schicksalsschlägen betroffen, die unter anderem einen sehr hohen finanziellen Bedarf mit sich bringen. Seit zwei ein halb Jahren ist der kleinste Sohn der Familie, Paulus Eliseus, geb. 12. September 2018, an einer sehr schwer resistenten Epilepsie (West- und Doose-Syndrom) erkrankt. Er muss ständig betreut werden und oft muss er außerorts stationär behandelt werden...
Mehr dazu und wie Sie Pablo helfen können, erfahren Sie HIER
Das Plakat können Sie hier downloaden: